
Publikationen © Sandrino Donnhauser, 2024
Digitaler Fachtag 2024
Bericht zum Fachtag „Stadt, Land, Protest: Kommunale Dynamiken gesamtgesellschaftlicher Bewegungen“ ist erschienen
In Protesten werden Meinungen und Forderungen öffentlich artikuliert. Sie sind eine Form der politischen Partizipation. Protestierende lenken die Aufmerksamkeit auf wahrgenommene soziale und politische Missstände oder unerfüllte Bedürfnisse innerhalb der Gemeinschaft. Konflikte werden durch Proteste sichtbar. Dies führt dazu, dass Proteste oft als störend empfunden werden. Andererseits ebnet die Sichtbarkeit von Konflikten den Weg für einen konstruktiven und nachhaltigen Umgang mit bestehenden Konflikten.
Auf der diesjährigen digitalen Fachtagung „Stadt, Land, Protest: Kommunale Dynamiken gesamtgesellschaftlicher Bewegungen“ des K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e. V. wurden einzelne Protestphänomene aus kommunaler, wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchtet. Die Broschüre gibt Einblick in die Analysen, Erfahrungsberichte und Handlungsoptionen.

