Partnerfachtagung 2025 in Weimar. ©Henry Sowinski, 2025

Partnerfachtagung vom 13. bis 14. Mai 2025 in Weimar. © Henry Sowinski

Partnerfachtagung 2025 in Weimar

Wandel aushandeln – Zukunft aktiv gestalten:
Einblicke, Herangehensweisen und praktische Impulse für die Bearbeitung kommunaler Konflikte

Unsere Gesellschaft verändert sich aktuell stärker denn je. Vieles befindet sich im Umbruch. Die Veränderungen gehen oft mit Konflikten einher. Sie können das kommunale Zusammenleben herausfordern. Werden die Konflikte jedoch konstruktiv ausgetragen, kann dies das Miteinander in Kommunen langfristig stärken. Eine lebendige demokratische Debattenkultur und Räume für konstruktive Auseinandersetzungen sind dabei essenziell. 

Doch wie gelingt es, solche Räume zu schaffen? Wie können unterschiedliche Perspektiven einbezogen werden? Und wie lässt sich die Komplexität der aktuellen Veränderungen aushalten, ohne in einfache Erklärungen oder Abwehrhaltungen zu verfallen? Wie gehen Kommunen mit gesellschaftlichem Wandel um? Was ist das „neue Neu“? Und wie können wir es aktiv gestalten?

Zu diesen Fragen tauschten sich Teilnehmende und Mitwirkende auf der Partnerfachtagung des K3B in Weimar aus. 

Austausch, Vernetzung und Einblicke in die Praxis

Unsere Partnerfachtagungen leben vom Austausch und der Vernetzung. Ziel ist, Konflikte und den Umgang damit aus neuen Perspektiven betrachten und miteinander ins Gespräch kommen. In Weimar haben wir vielfältige Formate eingesetzt, um Dialog und persönliche Begegnungen zu ermöglichen.

Die Keynotes von Prof. Dr. Andreas Zick, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld, und Dr. Kristina Seidelsohn, vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., machten eindrücklich deutlich, wie wichtig Beteiligung und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten für unsere Gesellschaft ist.
Auf Stadtrundgängen durch Weimar setzten sich die Teilnehmenden anschließend direkt vor Ort mit lokalen Herausforderungen auseinander. Dabei hatten Teilnehmende die Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen kommunalen Akteuren auszutauschen.

Am zweiten Tag standen praxisnahe Einblicke im Mittelpunkt. Teilnehmende teilten darin ihre Erfahrungen und Ideen zum Umgang mit Konflikten vor Ort

Verteiler

Im Verteiler halten wir sie immer mit den neuen Veranstaltungen auf dem laufenden