Laptop – auf dem Bildschirm ist zu lesen "Herzliche Willkommen bei Streit & Struntz – Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten.

Streit & Struntz - Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten

Ausgabe Nr. 45, Februar 2025
Online-Diskussion am Montag,
den 24. Februar 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr

Crisscrossings: Wenn aus Gegner*innen Alliierte und aus Alliierten Gegner*innen werden

Konflikte verändern sich im Laufe der Zeit: Themen, die mit ihnen verbunden sind, werden anders diskutiert – oder möglicherweise gar nicht mehr. Ähnliches gilt für Akteur*innen, die in Konflikten stehen: Sie gehen Bündnisse und Kooperationen mit anderen Akteur*innen ein, die nach einiger Zeit womöglich nicht mehr bestehen.

Dies betrifft auch Konflikte im Kontext von Migration. So hatte das Gros der kommunalen Konflikte im Duisburg der 90er-Jahre seinen Ursprung in einer Aufspaltung zwischen Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Heute sind die Konfliktkonstellationen dort deutlich vielfältiger, wie der Impulstext zur Februar-Ausgabe von Streit&Struntz zeigt.

Im Text von Dr. Jörg Hüttermann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld, geht es um Veränderungen von Konfliktthemen und -konstellationen im Kontext von Migration sowie mit Blick auf kommunale Konflikte.

Im Anschluss an den Input von Dr. Hüttermann auf der Online-Veranstaltung am Montag, den 24. Februar 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr wird Oliver Knabe, Berater am K3B, die Ausführungen aus der Perspektive der Kommunalen Konfliktberatung einordnen.

Die Online-Veranstaltung bietet Raum, um eigene Fragen zu stellen, zu kommentieren und mitzudiskutieren. Sie richtet sich an eine interessierte Fachöffentlichkeit der Kommunalen Konfliktberatung (KKB) sowie an Entscheider*innen aus Kommunen. Lesen Sie vorab hier den Impulstext zur Veranstaltung.  

Streit&Struntz wird via Zoom veranstaltet.
Bitte melden Sie sich an zur Zoom-Veranstaltung an per E-Mail unter streitundstruntz.konfliktberatung (at) vfb-saw.de. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn.

Sie möchten die Streit&Struntz-Impulstexte inkl. Einladung zur Online-Diskussion immer vorab per Mail erhalten?
Schreiben Sie uns dies gerne in Ihrer E-Mail an: streitundstruntz.konfliktberatung[at]vfb-saw.de

Verteiler

Im Verteiler halten wir sie immer mit den neuen Veranstaltungen auf dem laufenden