Streit & Struntz - Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten
Ausgabe Nr. 38, Juni 2024
Online-Diskussion am Montag,
den 17. Juni 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Die Rückbesinnung auf das Lokale und ihre Bedeutung für Konflikte: Drei Thesen zu lokalistischen Diskursen und Praktiken in der Konfliktbearbeitung
Das Lokale hat in verschiedenen Bereichen an Bedeutung gewonnen – etwa in Form nachbarschaftlicher Unterstützungsnetzwerke oder örtlicher Tauschplattformen. Diese Formen des Lokalismus setzen vor Ort an, können aber auch dazu beitragen, Herausforderungen größerer Reichweite zu bearbeiten. Wie wird in lokalen Konflikten auf Gegebenheiten und Debatten vor Ort Bezug genommen? Und wie prägt dies den Verlauf von Konflikten? Diese Fragen untersucht das Forschungsprojekt ‚Neuer Lokalismus‘. Die gewonnenen Erkenntnisse sind auch für die Arbeit von Expert*innen aus der Konfliktbearbeitung relevant und interessant.
Über diese Verknüpfung von Lokalismus und lokalen Konflikten schreiben und sprechen in der aktuellen Ausgabe von Streit&Struntz Prof. Dr. Antonie Schmiz vom Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin sowie Valentin Domann, Franziska Fröhlich und Prof. Dr. Henning Nuissl vom Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss an den Input der Forscher*innen bei der Streit&Struntz-Ausgabe am 17.06.2024 wird Ornella Gessler, Projektleiterin am K3B, das Gesagte in einem kurzen zweiten Input aus der Perspektive der Kommunalen Konfliktberatung einordnen.
Die Veranstaltung bietet Raum, um eigene Fragen zu stellen, zu kommentieren und mitzudiskutieren. Lesen Sie hier gerne den Impulstext zu dieser Ausgabe.
Die Online-Diskussion findet statt am Montag, den 17. Juni 2024, von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Das Online-Gespräch wird via Zoom veranstaltet. Es richtet sich an eine interessierte Fachöffentlichkeit der KKB und an Entscheider*innen aus Kommunen.
Bitte melden Sie sich zur Zoom-Veranstaltung per E-Mail unter streitundstruntz.konfliktberatung (at) vfb-saw.de an. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Sie möchten die Streit&Struntz-Impulstexte inkl. Einladung zur Online-Diskussion immer vorab per Mail erhalten? Schreiben Sie uns dies gerne in Ihrer E-Mail an: streitundstruntz.konfliktberatung[at]vfb-saw.de