
Streit & Struntz - Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten
Ausgabe Nr. 48, Juni 2025
Online-Diskussion am Montag,
den 30. Juni 2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr
Die Ranch von Matthias – Ein fragender Blick auf die Konzepte von Unsichtbarkeit und Beteiligung
Unsichtbar, vergessen oder abgehängt: Diese Worte werden gerne verwendet, um Menschen zu beschreiben, die enttäuscht vom Staat sind und sich im Privaten isolieren. Doch wer legt überhaupt fest, welche Person sichtbar ist und welche unsichtbar? Wie sehen die Lebenswelten von „unsichtbaren“ Menschen aus? Und was hat das mit Konflikten zu tun oder der Ranch von Matthias? Dazu spricht der Historiker und Autor des Sachbuches „Rückkehr nach Rottendorf“, Clemens Tangerding, in der Juli-Ausgabe von Streit&Struntz.
Clemens Tangerding hat auch den Impulstext zum Thema verfasst. In Streit&Struntz wird er seine Ausführungen in einem kurzen Input vertiefen. Sebastian Leierseder, Referent am K3B, ordnet den Input und Impulstext aus der Perspektive der Kommunalen Konfliktberatung ein.
Die Online-Veranstaltung findet statt am Montag, den 30. Juni 2025, von 16.00 bis 17.00 Uhr.
Die Veranstaltung bietet Raum, um eigene Fragen zu stellen, zu kommentieren und mitzudiskutieren. Sie richtet sich an eine interessierte Fachöffentlichkeit der Kommunalen Konfliktberatung (KKB) sowie an Entscheider*innen aus Kommunen. Lesen Sie vorab hier gerne den Impulstext zur Veranstaltung.
Streit&Struntz wird via Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung per E-Mail unter streitundstruntz.konfliktberatung (at) vfb-saw.de an. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Sie möchten die Streit&Struntz-Impulstexte inkl. Einladung zur Online-Diskussion immer vorab per Mail erhalten?
Schreiben Sie uns dies gerne in Ihrer E-Mail an: streitundstruntz.konfliktberatung[at]vfb-saw.de
Mit der Anmeldung zu Streit&Struntz erklären Sie ihr Einverständnis zur DSGVO-konformen Verarbeitung ihrer Daten und zu einer potenziellen Veröffentlichung von Mitschnitten aus der Streit&Struntz-Ausgabe.
