Handlungsbereiche
Das K3B engagiert sich vorrangig in 5 Bereichen:
Wir beraten Gemeinden, Städte und Landkreise in Deutschland und darüber hinaus
Mit dem Konzept der Kommunalen Konfliktberatung unterstützt das K3B Städte, Gemeinden und Landkreise bei der Bearbeitung von gesellschaftlichen Konflikten.
Wir stehen im Austausch mit der Fachöffentlichkeit
Das K3B gibt Erfahrungen aus der Beratungspraxis weiter und trägt so zu Lernen und Weiterentwicklung in der Konfliktbearbeitung und Kommunaler Konfliktberatung bei.
Wir lassen Herausforderungen in kommunalen Konflikten wissenschaftlich untersuchen
Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen an Hochschulen und Universitäten trägt zur Qualitätsentwicklung der Beratungstätigkeit des K3B und zur Entwicklung neuer Erkenntnisse für Konfliktberatung und Konfliktbearbeitung bei.
Wir vernetzen uns mit anderen Organisationen und Verbänden
Mit seinen Netzwerkpartner*innen entwickelt das K3B den Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung weiter.
Wir werben bundesweit gemeinsam für die Etablierung von Standards in diesem Bereich. Wir besprechen Fragen um gesellschaftliche Konflikte auf europäischer Ebene.
Wir engagieren uns in der Altmark, unserem regionalen Umfeld
Das nördliche Sachsen-Anhalt ist eine ländliche, zum Teil dünn besiedelte und strukturschwache Region, die sich Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts stellt.