Stellenausschreibungen: Projektreferent*in – Wissenschaft und Evaluation (m/w/d)

Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit im wachsenden Feld der Kommunalen Konfliktberatung?
Wir suchen Projektreferenten – Wissenschaft und Evaluation (m/w/d) und freuen uns über Ihre Bewerbung bis 31. Mai 2025.
Stellenausschreibungen: Projektreferent*in Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung

Wir haben eine Stelle als Projektreferent*in (50%, m/w/d) für den Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung ausgeschrieben. Dabei arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Konfliktberatung, Netzwerkarbeit und konzeptioneller Entwicklung, sind Ansprechstelle zu Konfliktberatung und entwickeln Angebote der Konfliktberatung.
Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung nimmt Arbeit auf

Im Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung haben sich sieben Organisationen zusammengeschlossen, um Wissen, Ansätze und Angebote im Bereich der demokratischen Konfliktbearbeitung zu bündeln, gemeinsam weiterzuentwickeln und für Interessierte und Engagierte in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zugänglich zu machen.
Stellenausschreibungen: Projektmitarbeitende Koordinierungsstelle Kooperationsverbund

Wir haben eine offene Stelle als Projektmitarbeiter*in (100 % TVöD E9, m/w/d) der Koordinierungsstelle des Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung. Hier finden Sie alle Informationen zur offenen Stellen.
.
Stellenausschreibungen: Leitung Koordinierungsstelle Kooperationsverbund

Wir haben eine Stelle als Leitung (80% TVöD E13, m/w/d) der Koordinierungsstelle des Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung ausgeschrieben. Alle Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier
Erster Platz bei Verleihung des Kristina-Hahn-Preises 2024

Das K3B erhält für „Konflikte als Chance” bei der Kristina-Hahn-Preisverleihung 2024 den ersten Platz. Den Preis teilt das K3B mit Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH.
Policy Paper zum Demokratiefördergesetz

Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung hat das Policy Paper zum Demokratiefördergesetz unterzeichnet und damit den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung nachdrücklich aufgefordert, das Gesetz auf den Weg zu bringen.
Website zum Verbundprojekt LoKoNet veröffentlicht

Das „Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen. Transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen“ (LoKoNet) ist ein Forschungsverbundprojekt. Das K3B führt es gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Bielefeld, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und der Ruhr-Universität Bochum durch. LoKoNet widmet sich der Frage nach Bedingungen und Einflussfaktoren in der Entstehung und […]