Konfliktberatung
für Gemeinden, Städte und Landkreise
Herzlich willkommen!
Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. bietet seit 2016 Gemeinden, Städten und Landkreisen Beratung bei Konflikten im kommunalen Raum an. Kommunale Konfliktberatung ist ein vielfach erprobtes Mittel und erwiesenermaßen erfolgreicher Weg, um Konflikte auf der Ebene von Städten, Gemeinden und Landkreisen anzugehen und zu bearbeiten und so zu einem besseren, demokratischen und partizipativen gesellschaftlichen Klima beizutragen. Wir beraten Kommunen, werben Projekte mit Förderung von EU, Bund, Ländern und Stiftungen ein, sichern Fachlichkeit und stellen durch Veröffentlichungen und Veranstaltungen Raum für fachliche Entwicklung und Austausch bereit.

Aktuelles

Demokratie wird erlebbar im Bürgerrat
Streit & Struntz im Mai 2023: Können Bürgerräte ein Mittel sein, um diese Menschen für die Politik und den demokratischen Diskurs zurückzugewinnen?

Stellenausschreibungen: Projektreferent*in und Projektmitarbeit*in
Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit im wachsenden Feld der Kommunalen Konfliktberatung?
Wir freuen uns über Bewerbungen

Stellenausschreibungen für Kommunal- und Fachberatungen
Aktuell haben wir Stellen für freiberufliche Konflikt- und Fachberater*innen ausgeschrieben.
Kommunale Konfliktberatung unterstützt dabei:
Zusammenhänge lokaler Herausforderungen zu verstehen
Interessen und Bedürfnisse verschiedener Gruppen in der Kommune sichtbar zu machen
(fehlende) Wirkungen der Lösungsansätze vor Ort zu erkennen
Akteur*innen in die Lage zu versetzen, passgenaue Lösungen selbst zu erarbeiten
Unser Angebot:
Städte, Gemeinden und Landkreise haben eine besondere Bedeutung in der Bearbeitung gesellschaftlicher Konflikte. Dies gilt insbesondere in herausfordernden Zeiten, in denen vielfältige Transformationsaufgaben aufgrund von demografischem Wandel, Energiewende und Klimawandelfolgen, Migration und Strukturwandel uvm. bewältigt werden müssen. Politische Vorgaben, Erwartungen verschiedener Akteursgruppen und Bedürfnisse Betroffener stehen nicht immer im Einklang miteinander und müssen ausgehandelt werden. So kann gesellschaftlicher Wandel inklusiv und zukunftsfähig gestaltet werden.
Kommunale Konfliktberatung unterstützt staatliche sowie zivilgesellschaftliche Akteure dabei, lokal angepasste Maßnahmen und Lösungsansätze zu erarbeiten, nachhaltige Strukturen im Umgang mit Konflikten zu entwickeln und schwierige Problemlagen in lösungsorientierte Prozesse umzuleiten. Unser Angebot richtet sich an Landkreise, Städte und Gemeinden, in denen Spannungen, Herausforderungen und Konflikte spürbar werden oder bereits offen sichtbar sind.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an einer Beratung haben!