Stadt, Land, Protest – Kommunale Dynamiken gesamtgesellschaftlicher Bewegungen

Proteste prägen derzeit den politischen Alltag in deutschen Kommunen und beeinflussen das Konfliktgeschehen vor Ort. Der digitale Fachtag „Stadt, Land, Protest: Kommunale Dynamiken gesamtgesellschaftlicher Bewegungen“ rückt das Thema am 25. Juni 2024 in den Fokus. Anmeldungen sind noch bis 6. Juni möglich.
Streit&Struntz – Herausforderungen in der kommunalen Migrationsarbeit: Der Mythos schneller Integration

Am 29.04.2024 spricht Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin und Expertin für Migration, Kommunikation und Bildung über Herausforderungen in der kommunalen Migrationsarbeit. Die Online-Diskussion findet von 16.00 bis 17.00 Uhr statt.
Streit&Struntz – Junge Menschen im Spannungsfeld von Krisen und Kriegen: Einblicke aus der Friedensbildung

Am 18. März stellt Alena Klemm, Vorstand und Leitung des Programmes für internationale Friedensbildung bei der Nichtregierungsorganisation „act for transformation“, ihre Arbeit im Südkaukasus vor.
Streit&Struntz – Nachhaltigkeit als Konflikt: Das Yuam-Bhumibol-Projekt in Thailand

Am 03. März 2024 diskutieren wir mit Ihnen in „Streit&Struntz” zum Thema „Nachhaltigkeit als Konflikt zwischen Peripherie und Zentrum: Das Yuam-Bhumibol-Projekt in Thailand”. Die Online-Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:00 Uhr statt.
Streit&Struntz – Die Mitte-Studie und was sie für Konfliktbearbeitung in Deutschland bedeutet

In der nächsten Online-Veranstaltung von „Streit&Struntz” am 29. Januar 2024 diskutieren wir mit Prof. Dr. Beate Küper zum Thema „Die Mitte-Studie und was sie für Konfliktbearbeitung in Deutschland bedeutet”. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:00 Uhr statt.
Policy Paper zum Demokratiefördergesetz

Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung hat das Policy Paper zum Demokratiefördergesetz unterzeichnet und damit den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung nachdrücklich aufgefordert, das Gesetz auf den Weg zu bringen.
Streit&Struntz – Miteinander im Gespräch bleiben bei politischen Konflikten

Die nächste Online-Diskussion von „Streit&Struntz” findet am 11. Dezember 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Thema dieser Ausgabe ist: „Miteinander im Gespräch bleiben bei scheinbar unüberbrückbaren politischen Konflikten – Peace Mediation im Inland”.
Krisen bewältigen – Konflikte bearbeiten! Kommunale Strategien für bewegte Zeiten.

Partnerfachtagung des K3B vom 18. bis 19. Oktober 2023 in Weißenfels. Die Tagung bringt kommunale Akteure und Akteurinnen, Wissenschaftler*innen sowie Vertreter*innen unserer Kooperationspartner*innen und Netzwerkpartner*innen zusammen.
Streit&Struntz – Bürgerwehren und Vigilantismus in Nordrhein-Westfalen

Am 23. Oktober 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet die nächste Online-Diskussion von „Streit&Struntz” statt. Wir diskutieren zum Thema „Bürgerwehren und Vigilantismus in Nordrhein-Westfalen”.
Streit&Struntz – Konflikte um Demokratie am Hambacher Schloss

Die nächste Online-Diskussion zum Thema „Konflikte um Demokratie am Hambacher Schloss – Berührungspunkte von Konfliktberatung und kritischer (Friedens-) Bildung” findet am 25. September 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt.