Streit&Struntz – Das Lokale und seine Bedeutung für Konflikte: Lokalistische Diskurse und Praktiken in der Konfliktbearbeitung

Sind Lokalismus und lokale Konflikte miteinander verknüpft? – Darüber sprechen am 17.06.2024 Prof. Dr. Antonie Schmiz von der FU Berlin sowie Valentin Domann, Franziska Fröhlich und Prof. Dr. Henning Nuissl von der HU Berlin. Die Veranstaltung findet von 16.00 bis 17.00 Uhr online statt.
Streit&Struntz – Herausforderungen in der kommunalen Migrationsarbeit: Der Mythos schneller Integration

Am 29.04.2024 spricht Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin und Expertin für Migration, Kommunikation und Bildung über Herausforderungen in der kommunalen Migrationsarbeit. Die Online-Diskussion findet von 16.00 bis 17.00 Uhr statt.
Streit&Struntz – Junge Menschen im Spannungsfeld von Krisen und Kriegen: Einblicke aus der Friedensbildung

Am 18. März stellt Alena Klemm, Vorstand und Leitung des Programmes für internationale Friedensbildung bei der Nichtregierungsorganisation „act for transformation“, ihre Arbeit im Südkaukasus vor.
Streit&Struntz – Nachhaltigkeit als Konflikt: Das Yuam-Bhumibol-Projekt in Thailand

Am 03. März 2024 diskutieren wir mit Ihnen in „Streit&Struntz” zum Thema „Nachhaltigkeit als Konflikt zwischen Peripherie und Zentrum: Das Yuam-Bhumibol-Projekt in Thailand”. Die Online-Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:00 Uhr statt.
Streit&Struntz – Die Mitte-Studie und was sie für Konfliktbearbeitung in Deutschland bedeutet

In der nächsten Online-Veranstaltung von „Streit&Struntz” am 29. Januar 2024 diskutieren wir mit Prof. Dr. Beate Küper zum Thema „Die Mitte-Studie und was sie für Konfliktbearbeitung in Deutschland bedeutet”. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:00 Uhr statt.
Streit&Struntz – Miteinander im Gespräch bleiben bei politischen Konflikten

Die nächste Online-Diskussion von „Streit&Struntz” findet am 11. Dezember 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Thema dieser Ausgabe ist: „Miteinander im Gespräch bleiben bei scheinbar unüberbrückbaren politischen Konflikten – Peace Mediation im Inland”.
Streit&Struntz – Bürgerwehren und Vigilantismus in Nordrhein-Westfalen

Am 23. Oktober 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr findet die nächste Online-Diskussion von „Streit&Struntz” statt. Wir diskutieren zum Thema „Bürgerwehren und Vigilantismus in Nordrhein-Westfalen”.
Streit&Struntz – Konflikte um Demokratie am Hambacher Schloss

Die nächste Online-Diskussion zum Thema „Konflikte um Demokratie am Hambacher Schloss – Berührungspunkte von Konfliktberatung und kritischer (Friedens-) Bildung” findet am 25. September 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt.
Streit&Struntz – Strategien für Gemeinden nach der Gemeindegebietsreform

Die Online-Diskussion „Neue Wege gehen – Strategien für Gemeinden nach der Gemeindegebietsreform” fand am 21. August 2023 von 16 bis 17 Uhr statt.
Streit&Struntz – Demokratie wird erlebbar im Bürgerrat

Können Bürgerräte ein Mittel sein, um diese Menschen für die Politik und den demokratischen Diskurs zurückzugewinnen?