Streit&Struntz – Denkanstöße zu kommunalen Konflikten

Die nächste Online-Diskussion zum Thema „Konflikte um Demokratie am Hambacher Schloss – Berührungspunkte von Konfliktberatung und kritischer (Friedens-) Bildung” findet am 25. September 2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt.
Streit&Struntz – Denkanstöße zu kommunalen Konflikten

Die Online-Diskussion „Neue Wege gehen – Strategien für Gemeinden nach der Gemeindegebietsreform” fand am 21. August 2023 von 16 bis 17 Uhr statt.
Demokratie wird erlebbar im Bürgerrat

Streit & Struntz im Mai 2023: Können Bürgerräte ein Mittel sein, um diese Menschen für die Politik und den demokratischen Diskurs zurückzugewinnen?
Beteiligungsprozesse durch das Legislative Theater – Chancen und Potenziale für Kommunale Konfliktberatung

Das Legislative Theater aus dem „Theater der Unterdrückten“ ist eine Form des interaktiven Theaters, das gesellschaftspolitische Beteiligung zu konkreten Fragestellungen
Konfliktsensibilität als Gelingensbedingung einer nachhaltigen Bürger*innenbeteiligung

Jede Form der Intervention, ob Beteiligungs- oder Konfliktberatungsprozess findet in einem kommunalen Kontext mit vielfältigen Vorgeschichten und -erfahrungen statt. Bei der Gestaltung der Prozesse ist es zentral, die Wirkungen der Maßnahmen auf lokale Konfliktdynamiken
Erzählen als Methode in Planungs- und Konfliktbearbeitungs-prozessen

Streit & Struntz – Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten Ausgabe Nr. 26 Januar 2023 Online-Diskussion am Montag, den 30.01. von 16-17 Uhr Erzählen als Methode in Planungs- und Konfliktbearbeitungsprozessen während wir im Alltag tagtäglich Erfahrungen, Gedanken und Thematiken durch Erzählen zum Ausdruck bringen, ist der bewusste Einsatz von Erzählen als partizipative Methode inStadtentwicklungs- und […]
Streit & Struntz macht Winterpause

Streit & Struntz – Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten macht Winterpause Der nächste Impulstext wird Anfang Januar verschickt. Die zugehörige Online-Diskussion findet am 30.01.2023 statt. Wir freuen uns darauf 2023 wieder mit allen Interessierten Impulse, kreative Gedanken und relevante Fragen zu Konfliktberatung in Kommunen zu denken und gemeinsam weiterzuentwickeln!
<strong>Zwischen nationaler Planung, kommunalen Interessen und lokalem Protest: Die schwierige Rolle von Kommunen beim Stromnetzausbau vor Ort</strong>

Streit & Struntz – Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten Ausgabe Nr. 25 November 2022 Online-Diskussion am Montag, den 21.11. von 16-17 Uhr Zwischen nationaler Planung, kommunalen Interessen und lokalem Protest: Die schwierige Rolle von Kommunen beim Stromnetzausbau vor Ort Der Stromnetzausbau und weitere Maßnahmen im Rahmen der Energiewende lösen immer wieder lokale Konflikte aus. […]
Zwischen Konfliktkompetenz und Konfliktkultur – Was braucht es für eine konstruktive Konfliktaushandlung im kommunalen Raum?

Streit & Struntz – Raum für Denkanstöße zu kommunalen Konflikten Ausgabe Nr. 24, Oktober 2022 Online-Diskussion am Montag, den 24.10. von 16-17 Uhr Zwischen Konfliktkompetenz und Konfliktkultur – Was braucht es für eine konstruktive Konfliktaushandlung im kommunalen Raum? „Demokratie lebt vom Streit“ sagte die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas unlängst in ihrer Rede zum Tag der Deutschen […]